Was braucht man alles in einem Dalmatiner-Haushalt?
Über die vielen Jahre haben sich einige praktische Dinge angesammelt, die wir unseren Welpenfamilien und Interessenten gerne empfehlen. Einige der Lieblingsstücke haben wir gleich verlinkt.
Los geht’s, hier kommen unsere Empfehlungen:
Welche Hundebürste für Dalmatiner?
Unser Top-Favorit ist ganz klar der Kong Zoom Groom
Welche Krallenschere ist die beste?
Über die Jahre haben wir einige Krallenscheren besessen, ein absoluter Fan sind wir vom sog. Nagelknipser von „Millers Forge“
Welches Hundebett mögen Dalmatiner?
Ooooh, hier haben wir schon viiiel Lehrgeld bezahlt.
Fangen wir mit dem Lieblingsbett unserer Hunde an, der Flocke von Zooplus.
Da der Originalbezug zwar waschbar ist, dafür jedoch das Bett auseinander gebaut werden muss, nutzen wir die wundervollen Flockebezüge von SoMeRo’s Kuschelwelt



Übrigens passen die Flockebezüge von SoMeRo’s Kuschelwelt aus persönlicher Erfahrung auch auf das Hyggebed und auf die Wolke von FrauFrauchen: Beispiel: 125er Flockebezug von someros.de für eine 120er Wolke – passt prima!
Es sammelt sich über die Jahre ja wirklich viel an und gerade diese hochpreisigen Hundebetten möchte man ungern entsorgen. Da die SoMeRo’s Schonbezüge unten ein Gummi haben, können sie einfach über das Hundebett gestülpt werden und man kann dem Platz blitzschnell einen tollen neuen Look verpassen, passend zur Jahreszeit oder zur neuen Einrichtung. (Tipp: Besonders im Winter haben wir meist Bezüge mit wasserdichter Liegefläche drauf, denn die schützen das Bett noch einmal besonders gut. Alternativ kann man auch einfach einen Moltonbezug drunter ziehen)
Sehr beliebt bei Dalmatinerbesitzern sind außerdem Kunstlederbetten wie das Hundebett Relax von Dogsfavorite. Die Betten gibt es in vielen verschiedenen Farben und passen somit zu so ziemlich jeder Wohnungseinrichtung. Sie sind optional viscoelastisch bestellbar, was die Gelenke der Hunde zusätzlich schont.
Das blanke Kunstleder ist bei unseren Hunden allerdings äußerst unbeliebt, aber die gute Nachricht ist: Auch dafür gibt es bei SoMeRos.de passende Kuschelbezüge, auf Maß oder auch einfach als einfacher Spannüberzug.
NICHT funktioniert haben für uns übrigens
– Kunststoff Körbe, weil sie einfach unbequem sind. Haben unsere Hunde eine Alternative, meiden sie diese Betten deutlich.
– Weidekörbe, das mag auber auch daran liegen, dass wir immer wieder Welpen im Haus haben, die diese zu gerne schreddern…!
Geschirr oder Leine?
Für uns ganz klar: Beides!
Wir nutzen gerade in der Stadt oder an belebten Orten zusätzlich zum Halsband gerne ein Anny X Geschirr und haben dann eine 3-fach verstellbare Leine sowohl an Geschirr, als auch am Halsband eingehakt. Auf diese Art können wir situationsbedingt ideal führen und steuern.
Welche Leine ist die beste?
Leinen haben sie hier im Laufe der Jahre erstaunlich stark angehäuft. Und da sind wir auch schon beim „Problem“, denn es gibt für fast jede Leine ein passendes Szenario.
Zur Leinen-Grundausstattung gehören für uns:
1. Retrieverleine – Haben wir in jedem Auto und nutzen sie nicht nur, aber auch als Notleine.
2. 3-fach verstellbare Leine – der Klassiker
3. Schleppleine Biothane – Besser als die Flexi-Leine (von der wir keine Fans sind). Biothane ist deutlich pflegeleichter als Gurtband
Es gibt auch Retrieverleinen aus Biothane in verschiedenen Längen und Farben, das finden wir besonders praktisch:
Staubsauger-Roboter, der Segen für Dalmatinerbesitzer
Spätestens jetzt müssen wir zugeben: Dalmatiner haaren das ganze Jahr über und jaaaaa, zur typischen Fellwechsel-Zeit noch einmal mehr. Ein verlässlicher Wäschetrockner hilft, aber im Alltag eine riesige Erleichterung ist ein guter Staubsauer-Roboter. Wir haben den Roborock und lieben ihn!