1. Woche
Fr, 28.12.2018
Erster Decktag – Das Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut.
Sa, 29.12.2018
Das Sperma wandert zu den Eileitern.
Sa, 29.12.2018 – So, 30.12.2018
Das Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
So, 30.12.2018 – Mo, 31.12.2018
Die Befruchtung der Eizellen findet in den Eileitern statt
Mo, 31.12.2018 – Mi, 02.01.2019
Die hoffentlich erfolgreich befruchteten Eizellen wandern nun in den Gebärmutterhals.
2. Woche
Der Umgang mit unserer werden Mama ist weitgehend unverändert.
Fr, 04.01.2019 – Di, 08.01.2019
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Di, 08.01.2019 – Do, 10.01.2019
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
3.Woche
Fr, 11.01.2019 – Fr, 18.01.2019
15.01. – Am heutigen 18. Tag der Trächtigkeit leidet Chloe unter morgendlicher Übelkeit. Dies ist ein gutes Zeichen, denn aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter, ist Morgenübelkeit auch beim Hund nicht selten ein gutes erstes Indiz. Wir bieten ihr nun mehrmals am Tag kleine Mahlzeiten an. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In ein paar Tagen wird sie wieder normal fressen, da haben wir keine Sorge.
Momentan ist Chloe außerdem besonders anhänglich und kuschelig und auch wenn es hier eher selten und stets nur auf Einladung erlaubt ist, darf die Maus ab und zu zum Kuscheln auf die Couch.
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat und wir sind schon gespannt wie ein Flitzebogen!
4. Woche
Ca. ab dem 22. Tag sind die Embryonen sichtbar und der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Chloes Futterration wird etwas angepasst, bis zum positiven Ultraschall jedoch doch nur minimal.
Montag, 21.01.2017
1. Ultraschalltermin – Wenn auch etwas früh für das Gerät unseres Tierarztes haben wir bereits heute einen Termin wahrgenommen. Wir haben einige kleine, jedoch undeutliche Fruchtanlagen entdeckt, uns jedoch zur Nachkontrolle in einer Woche entschieden.
Do, 17.01.2019 bis Do, 24.01.2019
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Die Embroynen sind nun etwa walnussgroß und gleichmäßig im Uterus verteilt.
5. Woche
Fr, 25.01.2019
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Mo, 28.01.2019
Heute war der Tag der Wahrheit, denn wäre heute nichts zu sehen…. Aber darüber wollen wir überhaupt nicht nachdenken, denn… Trommelwirbel: Wir haben mindestens 6 Welpen zählen können und dürfen nun also endgültig freudig verkünden: Wir erwarten Ende Februar unseren P-Wurf!
Do, 31.01.2019 – Die Ausbildung der Organe ist nun abgeschlossen und die Föten sehen aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar und das Geschlecht wäre theoretisch bestimmbar. Auch die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Am Liebsten würde man mal eben „reinsehen“, aber da müssen wir uns wohl noch eine Weile gedulden.
Chloe geht es gut, ihr Babybauch ist nun langsam immer sichtbarer und die Zitzen sind vergrößert. Tochter Polly wird ausgiebig geputzt und zu wildes Spielen der Jungspunde hier wird durch unsere werdende Mama schnell unterbunden. Sollen sich alle benehmen hier 😉
6. Woche
Die Wurfbox steht und Chloe hat die Möglichkeit, sich nach Belieben wieder damit vertraut zu machen. Noch möchte sie davon aber wenig wissen, es ist ja auch noch früh.
Ab und zu wird die werdende Mama nun in der Wurfkiste gefüttert, stets mehr oder wenig geduldig beobachtet vor allem von ihrer Tochter Polly, die es absolut ungerecht findet, dass Chloe deutlich mehr als sie fressen darf…
Das Gesäuge hebt sich nun bereits deutlich ab und die Zitzen sind stark vergrößert. Ein wenig stört der täglich runder werdende Bauch schon, noch spielt und springt Chloe aber ab und zu übermütig mit ihrer Tochter – wenn auch nur für wenige Minuten.
Mittwoch, 06.02.2019
Tag 40 der Trächtigkeit und Zeit, einmal ein Bauch-Stehbild zu zeigen! Die Motivation von Hund und Kind hielt sich in Grenzen, also ist es kein wirklich schönes Bild geworden, erfüllt aber seinen Zweck 😉
7. Woche
Chloe hat wieder etwas weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird.
Das Welpenzimmer ist vorbereitet, Handtücher, Laken und alles Zubehör wurde aufgestockt und steht bereit.
Chloe putzt jetzt sehr viel – nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Hunde, vorzugsweise ihre Tochter Polly. Die Zitzen sind nun schon stark angeschwollen. Zum Schlafen zusammenkugeln klappt nicht mehr, der Bauch stört einfach. Da es aber sicherlich kein allzu großer Wurf wird, ist Chloe weitaus weniger eingeschränkt als bei ihrem 1. Wurf – momentan rechne ich mit nicht mehr als 6-7 Welpen.
Noch spüren wir keine Bewegungen der Kleinen, das liegt aber daran, dass es nicht sehr „voll“ ist im Bauch. Trotzdem geniesst Chloe Streicheleinheiten und rollt sich immer wieder auf den Rücken, um sich den Bauch kraulen zu lassen.
8. Woche
Wir geniessen alle die Vorboten des Frühlings und die „Ruhe vor dem Sturm“. Die Welpen sollten noch mindestens 1,5 Wochen Zeit im Bauch haben, kleine Würfe lassen sich erfahrungsgemäß etwas länger Zeit. Es bleibt spannend!
9. Woche
Die Welpen sind mittlerweile schön zu spüren, wir alle liegen regelmäßig neben Chloe und streicheln die süße Babykugel, nehmen ersten Kontakt mit den Kleinen auf. Auch nach über 20 Jahren Zucht wird man dessen nicht müde, es ist immer wieder zauberhaft.
Da es wohl ein eher kleiner Wurf sein wird, rechnen wir nicht vor dem Wochenende mit den Welpen. Ab Mitte der Woche lassen wir Chloe nur noch kurze Zeit alleine und auch nur dann, wenn es anders nicht geht, denn die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Chloe nicht lange fackelt. Im Gegensatz zu manchen anderen Hündinnen, die ihre Vorwehen deutlich zeigen und dem Züchter tagelang den Tiefschlaf rauben, weil man immer senkrecht im Bett liegt, sobald die werdende Mama unruhig wird, hat Chloe nur wenige Male kurz gehechelt und dann die Welpen wie „am Fließband“ auf die Welt gebracht. Eine super Mama, ich kann es nicht oft genug sagen – so lieb ich alle anderen Hunde habe, Chloe und Frauchen jedoch verbindet eine ganz innige Liebe.
03.03.2019 – Chloe hat uns in einer problemlosen Geburt 7 Welpen geschenkt, Mama und Babies geht es ganz wunderbar!
Mit freundlicher Unterstützung von www.welpen.de